Förderverein der Kastellschule Holten e.V. |
![]() |
Auf dem Bild sehen Sie Frau Straatmann und Frau Korinth (Vorstand des Fördervereins) bei der Übergabe der Material-Ausleihstationen. Diese hat der Förderverein für jede Klasse finanziert. Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde des Fördervereins, |
seit 29 Jahren begleiten wir als Förderverein die Schüler der Kastellschule Holten sowie das Lehrerkollegium und helfen dabei, den Schulalltag etwas angenehmer zu gestalten.
Im Jahr 1993 gründete sich der Förderverein der Kastellschule Holten e.V. mit dem Ziel, die Schule tatkräftig zu unterstützen. Das Ziel unseres Fördervereins besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern und Lehrern bei der Gestaltung des Schullebens zu verbessern. Wir alle wissen, dass Schulbudgets immer knapper werden, daher wird unser Beitrag immer wichtiger. Denn das Geld, das wir sammeln und verwalten, kommt unserer Schule und damit unseren Kindern zugute. Tragen auch Sie dazu bei!
Ziele
Zweck des Fördervereins ist lt. Satzung die Beschaffung von Mitteln zur Unterstützung der Erziehungs- und Bildungsarbeit an der Kastellschule in Holten. Ebenso liegt der Zweck des Vereins in der Mitgestaltung und Förderung des Schullebens und der Verbindungen zwischen Eltern, Schülern, Lehrern und Freunden der Schule.
Mit den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und hoffentlich Einnahmen aus zukünftigen Veranstaltungen fördern wir Projekte und sorgen für eine Vielzahl von Anschaffungen für die Grundschule und somit für alle Schüler.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- die Übernahme bzw. Teilübernahme der Kosten bei Klassenfahrten oder anderen Schulveranstaltungen in berechtigten Fällen
- die Anschaffungen von Spielgeräten, Lektüren und anderen Unterrichtsmaterialien
- die Unterstützung von Schulveranstaltungen wie Martinszug und Schulfest.
Die Einnahmen des Fördervereins sollen der Schule und der Bildung der Kinder zugutekommen. Bildung ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftschancen von Kindern geht. Der Grundstein wird bereits in der Grundschule gelegt.
Ein wichtiger Beitrag, den ein Schulförderverein leisten kann, sind die zusätzlichen finanziellen Mittel für Aktivitäten und Projekte an der Schule, die sonst nicht möglich wären. Durch diese zusätzlichen Mittel kann ein Schulförderverein beispielsweise mithelfen, Kindern aus ärmeren Familien die Teilnahme an der Klassenfahrt zu ermöglichen.
Organe des Vereins
Ein Förderverein besteht aus zwei Organen – der Mitgliederversammlung und dem Vorstand.
Mitgliederversammlung
Das am meisten unterschätzte aber wichtigste Organ eines Vereins ist die Mitgliederversammlung – sie hat eine Kontrollfunktion gegenüber dem Vorstand.
Die Mitgliederversammlung setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Vereins. Mitglieder sind vor allem Eltern und Verwandte unserer Schüler, Lehrer sowie Ehemalige, die der Schule weiterhin verbunden sind.
Die Mitgliederversammlung legt den jährlichen Mindestbeitrag fest, der von allen Mitgliedern einmal jährlich bezahlt wird. Darüber hinaus sind natürlich höhere Beitragszahlungen möglich. Die Mitgliederversammlung ist für die Bestellung und Abberufung des Vorstandes verantwortlich, sie beschließt über Satzungsänderungen sowie die Auflösung des Vereins. Des Weiteren berät die Mitgliederversammlung den Vorstand mit Anregungen für die Vereinsarbeit.
Alle Mitglieder des Fördervereins werden mindestens einmal jährlich zur Mitgliederversammlung eingeladen und haben hier jeweils ein Stimmrecht.
Sie sind Mitglied? Dann nehmen auch Sie an unserer Mitgliederversammlung teil – wir freuen uns auf Sie.
Vorstand
Der Vorstand führt die Geschäfte des Verein und setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende | Jennifer Straatmann | 2b und 4a | ||
stellvertretende Vorsitzende | Michèle Korinth | 4a | ||
Kassenführerin | Alexandra Bayer | 3a | ||
stellvertretende Kassenführerin | Jennifer Putze | |||
Schriftführerin | Sonja Goertzen | Schulleitung |
Spenden
Wenn Sie uns helfen möchten, ist es folgendermaßen möglich:
- Werden Sie Mitglied!
Wir freuen uns über jedes Mitglied - auch Großeltern, Tanten etc. sind herzlich willkommen.
Bitte füllen Sie eine Beitrittserklärung mit SEPA-Lastschriftmandat und Datenschutz aus – bereits ab 12 Euro/Jahr können Sie uns unterstützen.
Das ausgefüllte sowie unterschriebene Formular kann im Sekretariat der Schule oder bei der Vorsitzenden des Fördervereins - Frau Jennifer Straatmann, Lützowstr. 48, 46147 Oberhausen - abgegeben werden.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gern weiter.
- Spenden Sie!
Förderverein der Kastellschule Holten e.V.
Stadtsparkasse Oberhausen
IBAN: DE73 3655 0000 0050 5004 38
Oder sprechen Sie uns an, wenn Sie jemanden kennen, der uns unterstützen kann.
Zur Information: Da wir vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt werden, sind Mitgliedsbeiträge und Spenden von der Einkommensteuer absetzbar.
Für Mitgliedsbeiträge und Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt Ihren Kontoauszug als Spendennachweis an - auf Wunsch erstellen wir jedoch eine Bescheinigung über Ihre Spende/ Ihren Beitrag. Bei Beträgen über 200 Euro lassen wir Ihnen unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zukommen.
Sie wollen aktiv unterstützen?
Helfen Sie bei Schulfesten o.ä. Veranstaltungen z.B. bei der Bewirtung mit. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kuchen, Getränken etc. ermöglichen uns die Wünsche der Kinder und Lehrer zu erfüllen.
Wir können immer helfende Hände gebrauchen. Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns sehr!
Kontakt
Sie erreichen uns per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Kontakt Vorstand
Vorsitzende
Jennifer Straatmann
Lützowstraße 48
46147 Oberhausen
Tel.: 0208 768 77 17
oder
Kontakt Schule
Kastellschule
Kastellstraße 50
46147 Oberhausen