Von A bis Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A

Advent

An einigen Adventsmontagen treffen sich alle Kinder der Kastellschule am Tannenbaum im Eingangsbereich zum Adventssingen. Ebenfalls findet ein ökumenischer Adventsgottesdienst statt. Adventskalender und -kranz gehören genauso zu unseren Klassenritualen wie die passenden Lieder und Geschichten.

 

Anmeldungen

Im Herbst können Sie Ihr Kind an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das kommende erste Schuljahr anmelden. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dieser Homepage. Ihr Kind kommt im Schuljahr 2023/2024 in die Schule, wenn es zwischen dem 1.10.2016 und dem 30.9.2017 geboren worden ist.

 

Antolin

Die Internetplattform antolin wird von allen Klassen unserer Schule genutzt, um zum eigenständigen Lesen von Kinderliteratur zu motivieren. In den ersten beiden Jahrgängen geht es hier vermehrt um den Lesefleiß, während in Klasse 3 und 4 Punkte durch das Lösen von Quizfragen zu bereits gelesenen Büchern gesammelt werden können.

 

Arbeitsgemeinschaften

Wenn es unsere personellen Ressourcen hergeben, bieten wir gerne ein unterschiedliches Programm an AGs an, für das sich Kinder auf freiwilliger Basis anmelden können. Diese AGs finden zumeist für die Dauer eines Halbjahres im Rahmen des Schulvormittags außerhalb des Regelunterrichts statt.

 

Ausflüge

 

Außerschulische Lernorte

 

B

Basteltage

In jedem Halbjahr führen wir je einen Basteltag durch, an dem Laternen und die Fensterdekoration für die Schule gebastelt werden. Die nächsten Basteltage finden am 31.10.2022 sowie 14.3.2023 statt.

 

Beurlaubungen

 

Bewegliche Ferientage

Im Schuljahr 2022/2023 haben wir drei bewegliche Ferientage, die von der Schulkonferenz festgelegt wurden: 17.2.2023, 20.2.2023, 19.5.2023.

 

Bildungs- und Teilhabegesetz

 

Brandschutz

Natürlich hoffen wir, dass es an der Kastellschule niemals brennen wird. Dennoch müssen alle Kolleg*nnen und vor allem die Kinder auf den Ernstfall vorbereitet sein. Deshalb üben wir zweimal jährlich - davon einmal unter Mitwirkung der örtlichen Feuerwehr - das schnelle Verlassen des Schulgebäudes.

 

Bücherei

Unsere Schülerbücherei wurde sortiert und wird nach den Herbstferien neu ins Leben gerufen. Die Kinder der Kastellschule können Bücher oder andere Medien in unserer schuleigenen Bücherei ausleihen. Eltern helfen ehrenamtlich mit, damit Ausleihe und Rückgabe reibungslos funktionieren. 

 

Bundesjugendspiele

Kurz vor den Sommerferien finden bei uns die Bundesjugendspiele statt. In diesem Schuljahr wird am 9.6.2023 ein großes Sportevent bei uns stattfinden. Darauf freuen wir uns schon sehr!

 

C

Computerraum

Unser Computerraum verfügt über 13 miteinander vernetzte PCs, die von allen Klassen genutzt werden. Der Umgang mit Lernprogrammen, die Internetrecherche, das Erstellen einer Klassenzeitung und vieles mehr gehören zum Mindeststandard dessen, was die Kinder im Umgang mit "neuen" Medien lernen sollen.

 

D

 

E

Einschulung

Die Einschulung der neuen Erstklässler feiern wir immer am 2. Tag nach den Sommerferien. 

 

Elternmitwirkung

Zum Thema Elternmitwirkung finden Sie hier Informationen.

 

Elternsprechwochen

Zweimal jährlich finden an der Kastellschule Elternsprechwochen statt, in deren Rahmen die Eltern die Möglichkeit zu einem ausführlichen Gespräch mit der Klassenlehrerin haben. Diese Elterngespräche finden rund um den Stundenplan der betreffenden Lehrkraft statt, so dass kein Unterricht ausfallen muss.

 

F

Förderunterricht

 

Förderverein

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen des Födervereins der Kastellschule Holten e.V.

 

Fußgängertraining

 

G

Gottesdienst

In der Regel einmal monatlich laden die evangelische und die katholische Kirche zu einem ökumenischen oder konfessionellen Gottesdienst dienstags in der 1. Stunde in ihre Kirchen ein, an dem die Kinder der Klassen 2-4 teilnehmen. Zweimal jährlich (Einschulung, Weihnachten) findet ein ökumenischer Schulgottesdienst in einer der beiden Kirchen statt, der von Kindern der Kastellschule vorbereitet wird. Erstmalig möchten wir in diesem Schuljahr eine interreligiöse Abschlussfeier am vorletzten Schultag durchführen.

 

Grundschrift

 

H

Hausaufgaben

siehe Lernzeiten

 

I

Infoabende

 

J

JeKITS - Jedem Kind ein Instrument (Tanzen und Singen)

Die Kastellschule ist JeKITS-Schule. Damit unterstützen wir, dass die Kinder durch MitarbeiterInnen der städtischen Musikschule beginnend mit dem ersten Schuljahr an viele verschiedene Instrumente herangeführt werden. Im zweiten Schuljahr hat jedes Kind die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in Räumen der Kastellschule ein Instrument für einen geringen monatlichen Beitrag zu erlernen.

 

K

Karneval

Am Donnerstag oder Freitag vor Rosenmontag feiern wir Karneval. Alle Kinder und Erwachsenen kommen verkleidet in die Schule und lassen nach einem gemeinsamen Start im Foyer die Party in den Klassenräumen steigen. Rosenmontag ist in der Regel ein beweglicher Ferientag und damit unterrichtsfrei. In diesem Schuljahr feiern wir Karneval am Donnerstag, den 16.2.2023.

 

Kastell

Informationen zur Umgebung der Schule und der historischen Gebäude haben wir Ihnen unter dem Menüpunkt Umgebung zusammengefasst.

 

Klassenfahrten

Eine Klassenfahrt findet in den vierten Jahrgängen meistens kurz nach den Sommerferien statt. Die Klasse 4a fährt vom 19.-21.10.2022 auf einen Reiterhof.

 

Klassenkasse

 

Klasse2000

Seit dem Schuljahr 2012/2013 nehmen wir an dem Projekt "Klasse2000" teil, dass sich die Gesundheitsförderung und Suchtprävention von Grundschulkindern auf die Fahne geschrieben hat. Das Programm startet in der 1. Klasse und begleitet die Kinder durch alle vier Schuljahre. Neben der Thematisierung im Unterricht, arbeiten ausgebildete Gesundheitsförderer mit den Kindern. Wir danken den Rotariern, die uns durch ihr Sponsoring dies ermöglichen.

 

Krankmeldungen

Bei Krankheit Ihres Kindes müssen Sie bis 08:00 Uhr dieses im Sekretariat krank melden. Sollte das Büro nicht besetzt sein, dann sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

 

L

Lehrwerke

Im Fach Deutsch arbeiten wir mit dem Lehrwerk "Einsterns Schwester", in Mathematik mit dem Lehrwerk "Matherad".

 

Lernzeiten

 

Leseprojektwoche

Im Frühjahr dreht sich an der Kastellschule eine Woche lang alles um das Thema "Lesen". Jede Klasse liest gemeinsam ein Buch und setzt sich mit dessen Inhalt kreativ auseinander.

 

LRS

 

M

Martinszug

Der nächste Martinszug findet statt am Montag, den 7.11.2022, um 18.00 Uhr.

 

Mittagessen

Den aktuellen Speiseplan des Offenen Ganztags finden Sie auf der Startseite.

 

N

 

O

Offene Ganztagsschule

 Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen der Offenen Ganztagsschule.

 

P

Pädagogische Tage

Jede Schule darf Pädagogische Tag im Schuljahr durchführen, an denen der Unterricht ausfällt. Manchmal führen wir diese Tage auch mit dem OGS-Team gemeinsam durch, so dass wir an diesen Tagen auch keine Betreuung anbieten können. Diese Tage kündigen wir Ihnen aber immer rechtzeitig an. Im Schuljahr 2022/2023 sind diese Tage:

  • Mittwoch, 14.9.2022 (kein Unterricht und keine OGS)
  • Dienstag, 21.2.2023 (kein Unterricht, OGS wird angeboten)
  • Mittwoch, 8.3.2023 (Unterricht findet statt, OGS wird nicht angeboten) 

 

Pausen

Die Kinder haben regelmäßig Pausen, in denen sie sich bewegen, frische Luft schnappen und das Lernen beiseite schieben können. Die Pausenzeiten entnehmen Sie bitte den Unterrichtszeiten. Auf unserem Schulhof stehen den Schülerinnen und Schülern einige Spielgeräte sowie vielfältiges bewegungsförderndes Spielzeug zur Verfügung.

 

Projekttage/-wochen

 

Q

 

R

Radfahrtraining

 

Raumangebot

 

S

Schulfest

Ein Schulfest findet bei uns alle vier Jahre statt, so dass jedes Kind einmal in seiner Grundschulzeit in den Genuss dieses großartigen Ereignisses kommt. 

 

Schulsozialarbeit

Frau Krohm-Mulia ist mit einer halben Stelle bei uns als Schulsozialarbeiterin tätig.

 

Schulspiel

 

Schwimmunterricht

Schwimmunterricht wird an der Kastellschule im 3. Schuljahr erteilt. Sichere Schwimmer sowie Nichtschwimmer fahren mit dem Schulbus zum Aquapark und werden dort von mindestens zwei erfahrenen KollegInnen betreut.

 

T

 

U

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 8.00 - 8.45 Uhr

2. Stunde: 8.50 - 9.35 Uhr

Hofpause: 9.35 - 9.50 Uhr

Frühstückspause: 9.55 - 10.05 Uhr

3. Stunde: 10.05 - 10.50 Uhr

4. Stunde: 10.55 - 11.40 Uhr

Hofpause: 11.40 - 11.50 Uhr

5. Stunde: 11.55 - 12.40 Uhr

6. Stunde: 12.45 - 13.30 Uhr

 

V

VERA

 

Vertretungsunterricht

 

 

W

 

 

X

 

Y

 

Z

Zahnarzt